Willkommen auf den Infoseiten zur R nine T Scrambler
Die Modellreihe rund um die R nineT ist noch um einen Scrambler erweitert worden, der:
Der R nine T Scrambler

Im www.BMW-K-Forum.de habe ich extra Bereich für die Boxer-BMW´s eingerichtet.
Boxerforum im www.BMW-K-Forum.de
Eine Große Bildergalerie mit Bildern der BMW R nineT Scrambler habe ich hier: Bildergalerie BMW – R nineT
Die Highlights der neuen BMW R nine T Scrambler:
• Puristisches Design.
 • Klassisches Farbkonzept.
 • Abgesteppte Sitzbank in patinierter Lederoptik.
 • Verarbeitung mit Liebe zum Detail.
 • Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Boxer-Motor mit 1 170 cm3 Hubraum.
 Leistung 81 kW (110 PS) bei 7 750 min–1, maximales Drehmoment
 116 Nm bei 6 000 min–1.
 • Zuschnitt auf Customizing und damit Individualisierbarkeit.
 • Modulares Rahmenkonzept mit demontierbarem Soziusrahmen und
 entsprechenden Variationsmöglichkeiten.
 • Klassische Radführungen über Telegabel vorne und Paralever hinten.
 • Großes, Scrambler-typisches 19-Zoll-Vorderrad.
 • Aufrechte Sitzposition in klassischer Scrambler-Manier.
 • Hoch und eng am Fahrzeug verlegte Abgasanlage mit
 Doppelschalldämpfer.
 • Axial montierte 4-Kolben-Bremssättel, Stahlflex-Bremsleitungen,
 320 mm-Bremsscheiben und ABS.
 • Maßgeschneiderte Sonderausstattungen und Sonderzubehör in
 bekannt hoher BMW Motorrad Qualität.

Das Konzept der BMW R nine T Scrambler
Die neue BMW R nineT Scrambler – urwüchsiger Charakter jenseits
 etablierter Konventionen.
 Actionhelden der Leinwand fuhren sie und namenlose Hobbyracer nahmen
 mit ihnen an Berg- und Strandrennen teil: die Scrambler. Mit grobstolliger
 Bereifung, hochgelegter Auspuffanlage, etwas längeren Federwegen und
 einer relaxten Sitzposition offerierten die Scrambler – was frei übersetzt so viel
 wie „Kletterer“ heißt – ihren Fahrern in den 1950er- bis 1970er-Jahren neben
 Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen auch eine leichte Geländegängigkeit und
 damit ein erweitertes Einsatzspektrum. Wer einen Scrambler fuhr, war wie
 sein Motorrad jenseits etablierter Standards und eingefahrener Konventionen
 unterwegs. Und er war fast überall anzutreffen: auf kurvigen Landstraßen,
 geschotterten Gebirgspässen und, wo erlaubt, sogar am Sandstrand.
 Auch in der Historie von BMW Motorrad ist das Thema Scrambler verwurzelt.
 So wurde die BMW R 68 im Jahre 1951 auf der Internationalen Fahrrad- und
 Motorrad-Ausstellung IFMA in Frankfurt mit einer typischen, hochgelegten
 2-in-1-Auspuffanlage präsentiert, wie sie auch von BMW Motorrad
 Rennlegende Georg „Schorsch“ Meier in Wettbewerben eingesetzt wurde.
 Während die R 68 in der Serienausstattung über eine konventionelle, unten
 verlegte Auspuffanlage verfügte, war die hochgelegte Auspuffversion bereits
 damals als BMW Motorrad Zubehör erhältlich. Noch heute rüsten Besitzer
 diesen wertvollsten BMW Motorrad Klassiker der Nachkriegszeit mitunter
 noch gerne mit dieser besonderen Auspuffanlage im Scrambler-Stil nach.
 Nun präsentiert BMW Motorrad die neue BMW R nineT Scrambler und mit ihr
 ein Motorrad, das die Scrambler-Ära auf ganz besondere Weise wieder
 aufleben lässt. Mit allem, was diesen Motorradtyp ausmacht, erfüllt von einem
 ganz speziellen Spirit und geschaffen für Motorradfans, die das Puristische,
 Reduzierte und Nonkonforme lieben. Gepaart mit der Technik und Qualität
 einer BMW. Zusammen mit dem Roadster R nineT begründet der
 BMW Scrambler die neue BMW Motorrad Erlebniswelt Heritage.
 Bulliger, luftgekühlter Boxer als druckvoller Antrieb.

 Der neue Scrambler von BMW Motorrad setzt auf den klassischen,
 luftgekühlten und antrittsstarken Boxer-Motor, der seit mehr als neun
 Jahrzehnten für unverwechselbares Design, bulliges Drehmoment und
 einzigartigen Sound steht. In der R nineT Scrambler kommt der
 luft-/ölgekühlte Boxer mit 1 170 cm3 Hubraum zum Einsatz. Er leistet
 81 kW (110 PS) bei 7 750 min–1, entwickelt ein maximales Drehmoment von
 116 Nm bei 6 000 min–1 und erfüllt dank neuem Motor-Mapping sowie einem
 Kraftstoffsystem mit Aktivkohlefilter die Vorschriften der Schadstoffklasse EU4.
 Dynamischer Scrambler mit wandelbarem Charakter.
 Ähnlich wie schon mit der R nineT trägt BMW Motorrad auch mit dem neuen
 Scrambler dem Wunsch vieler Motorradfans Rechnung, ihr Motorrad dem
 persönlichen Geschmack entsprechend kreativ zu modifizieren. Dabei reicht
 die Bandbreite an Modifikationen von originalem BMW Motorrad Zubehör bis
 hin zu individuell angefertigten Anbau- oder Zubehörteilen von Veredlern, um
 auf diese Weise ein einzigartiges Motorrad zu kreieren.
 Hochgelegte Abgasanlage im Scrambler-Stil für satten Sound.
 Dem Anspruch an einen klassischen Scrambler trägt die hoch verlegte
 Abgasanlage mit zwei übereinander angeordneten Endschalldämpfern
 Rechnung. Sie ist besonders eng am Fahrzeug verlegt und verstärkt so das
 ohnehin schlanke Erscheinungsbild. Sie liefert besonders sonoren Boxer-
 Sound bei gleichzeitiger Einhaltung der neuen Geräuschprüfungsvorschrift
 ECE R41-04. Ein größer dimensionierter Katalysator sorgt für eine noch
 effektivere Abgasreinigung.
 Traditionelle Fahrwerkstechnik mit 19-Zoll-Vorderrad und
 vielfältigen Variationsmöglichkeiten.
 Einen wichtigen Aspekt der hohen Individualisierbarkeit stellt in vergleichbarer
 Weise zum Roadster R nineT das Rahmenkonzept dar. Der eigens
 entwickelte Stahl-Gitterrohrrahmen integriert den Boxer-Motor als tragendes
 Element und besteht aus einem Rahmenvorderteil mit integriertem
 Steuerkopf sowie einem Rahmenhinterteil mit Schwingenaufnahme.
 Der demontierbare Soziusrahmen gestattet den Einsatz der
 R nineT Scrambler wahlweise im Zweipersonen- oder – für den besonders
 stilvollen Auftritt – im Solobetrieb. Dem fahraktiven Charakter entsprechend,
 ist die Fahrwerksgeometrie der R nineT Scrambler vor allem auf gutes
 Handling, neutrales Kurvenverhalten und damit viel Fahrspaß auf
 kurvenreichen Landstraßen ausgelegt.
 Einem stimmigen Scrambler-Auftritt gemäß übernimmt eine Teleskopgabel
 mit Gummifaltenbälgen und 125 Millimetern Federweg die Aufgaben der
 Radführung vorne. Die Führung des Hinterrads wird von der Paralever-
 Einarmschwinge bewerkstelligt, wie sie bei den übrigen Boxer-Modellen zum
 Einsatz kommt. Federung und Dämpfung erfolgen über ein Zentralfederbein.
 Der Federweg beträgt 140 Millimeter.
 Der neue Scrambler von BMW verfügt über Leichtmetall-Gussräder. In
 typischer Scrambler-Manier kommen ein großes 19-Zoll-Vorderrad sowie
 Reifen in den Dimensionen 120/70-19 vorne respektive 170/60-17 hinten
 zum Einsatz.
 Der hohen Fahrdynamik der R nineT Scrambler begegnet die serienmäßig mit
 ABS ausgestattete Bremsanlage mit 4-Kolben-Bremssätteln, Stahlflex-
 Bremsleitungen und 320 Millimeter-Bremsscheiben vorne. Hinten sorgt eine
 265 Millimeter durchmessende Einscheibenbremse mit 2-Kolben-
 Schwimmsattel für effektive Verzögerung.
 Besondere Ergonomie für entspanntes Scrambler-Feeling.
 Eine aufrechte, relaxte Sitzposition zählt zu den ganz wesentlichen Merkmalen
 eines Scramblers. Deshalb wurde das Ergonomiedreieck Lenker-Sitzfläche-
 Fußrasten neu definiert. Ein im Vergleich zur R nineT höher platzierter Lenker,
 eine leicht verringerte Polsterung der Sitzfläche sowie etwas tiefer und weiter
 hinten positionierte Fahrerfußrasten lassen entspanntes Fahr-Feeling
 aufkommen.
 Puristisches Design, Liebe zum Detail und klassisches Farbkonzept.
 Ob mit serienmäßigen Leichtmetall-Gussrädern oder optionalen
 Kreuzspeichenrädern – die neue R nineT Scrambler tritt immer stilsicher auf.
 Ein wichtiges Designziel bestand darin, die Karosserieumfänge zugunsten
 eines puristischen Auftritts betont reduziert zu halten. Dabei prägt der Mix aus
 klassischen und modernen Stilelementen des Motorradbaus den
 neuen Scrambler von BMW Motorrad aus allen Perspektiven.
 Der Rundscheinwerfer verleiht ihm einen Ausdruck von Freiheit, Souveränität
 und Gelassenheit, und der Tachometer mit analoger Anzeige folgt in seiner
 Schlichtheit ganz den klassischen Prinzipien, die bei der Entwicklung des
 BMW Scramblers galten. Blickfänge für sich stellen der lackierte, 17 Liter
 fassende Stahlblechtank sowie die rechts über der Luftansaugführung
 angebrachte, aus feinem Aluminiumblech gefertigte Blende mit geprägtem
 R nineT-Schriftzug dar.
 Hochwertige Verarbeitung strahlt das neue Mitglied der BMW Motorrad
 Erlebniswelt Heritage auch in vielen kleinen Details aus. Zum Beispiel in edlen
 Aluminium-Schmiedeteilen mit glasperlengestrahlter und anschließend natur
 eloxierter Oberfläche oder der ebenfalls aus Aluminium gefertigten Klemmung
 für den konifizierten Aluminiumrohrlenker mit eingeprägtem BMW Motorrad
 Schriftzug. Edle Verarbeitung sowie der Einsatz hochwertiger Materialien
 kennzeichnen auch die taillierte, in patinierter Lederoptik gestaltete und
 abgesteppte Zweipersonen-Sitzbank im Farbton Sattelbraun.
 Die neue BMW R nineT Scrambler ist in der Farbe Monolith metallic matt
 erhältlich. Der klassisch-puristische Charakter wird von schwarz beschichteten
 Komponenten wie Rahmen, Schwinge, Rädern, Gabeltauchrohren und
 Motorgehäuse unterstützt.
Die Technik der BMW R nine T Scrambler
BMW R nineT Scrambler – starker Charakterdarsteller mit
 urwüchsigem Charme.
 Grobstollige Bereifung, hochgelegte Auspuffanlage, breiterer Lenker,
 bisweilen verlängerte Federwege und leicht modifiziertes Design – mit diesem
 simplen, aber wirkungsvollen Rezept verwandelten engagierte Privatiers wie
 auch Motorradhersteller existierende Straßenmaschinen bereits vor
 Jahrzehnten in so genannte Scrambler.

 Neben Fahrspaß auf der Straße offerierten die Scrambler dem Fahrer auch
 eine leichte Geländegängigkeit und damit ein erweitertes Einsatzspektrum.
 Wer einen Scrambler fuhr, war fast überall anzutreffen: auf kurvigen
 Landstraßen, geschotterten Gebirgspässen und – wo erlaubt – sogar am
 Sandstrand. Bis in die frühen 1970er-Jahre hinein galten Scrambler als die
 Allround-Talente unter den Motorrädern, bevor ihnen die neue Gattung der
 Enduros mit ihrer erhöhten Geländetauglichkeit schließlich den Rang ablief.
 Nun präsentiert BMW Motorrad die neue R nineT Scrambler und mit ihr ein
 Motorrad, das die Scrambler-Ära auf ganz besondere Weise wieder aufleben
 lässt. Mit allem, was diesen Motorradtyp ausmacht, erfüllt von einem ganz
 speziellen Spirit und geschaffen für Motorradfans, die das Puristische,
 Reduzierte und Nonkonforme lieben.
 Auch der neue BMW Scrambler trägt die Gene aus mehr als neun
 Jahrzehnten BMW Motorrad in sich und setzt sie mit einem einzigartigen
 Konzept, purer Fahrfreude, klassisch-reduziertem Design und der bewussten
 Konzentration auf das technisch Wesentliche um. Mit klassischem Stil und
 puristischer Ausdruckskraft ist er für all jene gedacht, die ein unverfälschtes
 Motorrad mit robustem Charakter und begeisternder Fahrdynamik suchen.
 Doch hinter der neuen Boxer BMW steckt mehr als nur ein BMW Motorrad,
 das es in dieser Form bisher nicht gab. Wie schon bei der Entwicklung der
 R nineT fassten die BMW Motorrad Designer und Entwickler neben der
 technischen Funktionalität insbesondere die emotionale Komponente
 zwischen Mensch und Motorrad ins Auge, und einmal mehr galt bei der
 Entwicklung des Scramblers die Devise: Ein Motorrad hat zwar technisch
 optimal zu funktionieren, muss aber im selben Atemzug sämtliche Sinne
 seines Fahrers ansprechen und starke Emotionen aktivieren. Kurzum: Es
 muss begeistern! Ganz gleich, ob beim morgendlichen Öffnen des
 Garagentors, während der genussvollen Rast auf einer Passhöhe oder beim
 lustvollen Ritt über kurvige Landstraßen.
 Die neue R nineT Scrambler bedient sich stilbildender Elemente vergangener
 Tage und vereint die aktuellen technischen Attribute von BMW Motorrädern
 mit klassischen Bauprinzipien sowie einem bis dato unerreichten Maß der
 Individualisierung.
 Kerniger, individualisierbarer Scrambler-Charakter.
 Der englische Begriff Customizing steht für Individualisierung und damit für
 Veränderungen an Motorrädern nach ganz persönlichem Zuschnitt und
 Geschmack. Hierbei reichen die Optimierungsmöglichkeiten von gängigem
 Originalzubehör bis hin zu individuellen Bauteilen in Kleinserien oder sogar
 einmaligen Lösungen.
 Wie bereits mit der R nineT trägt BMW Motorrad auch mit dem
 neuen Scrambler dem Wunsch vieler Motorradfans Rechnung, ihr Motorrad
 selbst kreativ zu verändern und ganz dem persönlichen Geschmack und dem
 Einsatzzweck entsprechend zu modifizieren.
 Aus diesem Grund verfügt auch der neue Scrambler nicht nur über ein
 besonders ausgefeiltes Gesamtkonzept, das diese individuelle
 Veränderbarkeit fördert. Vielmehr besitzt er weitreichende technische
 Vorhaltungen, die es ermöglichen, auf das umfangreiche Sonderzubehör von
 BMW Motorrad zurückzugreifen und so weitere Änderungen vorzunehmen.
 Damit wird der Kunde aktiv in die Gestaltung seines BMW Scramblers
 einbezogen. Basierend auf den bestehenden Hauptkomponenten Motor und
 Fahrwerk bietet der Scrambler seinem Fahrer ein großes Spektrum an
 Möglichkeiten, ihn individuell und ganz nach seinen persönlichen Vorlieben
 maßzuschneidern.
 Druckvoller, luftgekühlter Boxer-Motor für dynamischen Fahrspaß.
 Seit mehr als neun Jahrzehnten stehen der längs eingebaute Zweizylinder-
 Boxer-Motor sowie die Kraftübertragung via Kardanantrieb als Synonym für
 BMW Motorräder. Wie kein anderes Motorradtriebwerk steht der luftgekühlte
 BMW Motorrad Boxer-Motor für unverwechselbares, urwüchsiges Design,
 bulliges Drehmoment und kernigen, einzigartigen Sound.
 In der BMW R nineT Scrambler kommt der bekannte, luft-/ölgekühlte Boxer-
 Motor mit 101 Millimetern Bohrung, 73 Millimetern Hub und somit 1 170 cm3
 Hubraum zum Einsatz. Seine Spitzenleistung beträgt 81 kW (110 PS) bei
 7 750 min–1, das maximale Drehmoment von 116 Nm wird bei 6 000 min–1
 erreicht, und die Maximaldrehzahl liegt bei 8 500 min–1.
 Für den Einsatz in der R nineT Scrambler wurde das Motor-Mapping im
 Hinblick auf die Vorschriften der Schadstoffklasse EU4 neu definiert.
 Gleichzeitig wurde das Kraftstoffsystem mit einem Aktivkohlefilter für die
 Tankentlüftung ausgestattet.
 Die Steuerung der vier Ventile erfolgt über zwei obenliegende,
 kettengetriebene Nockenwellen (DOHC) pro Zylinder. Die Ventilbetätigung
 übernehmen sehr leichte und damit drehzahlfeste Schlepphebel, und der
 Ventilspielausgleich erfolgt über leichte Halbkugel-Shims.
 Die Kraftübertragung erfolgt über das bewährte Sechsganggetriebe und den
 Kardanantrieb zum Hinterrad. Dem fahrdynamischen Anspruch des
 neuen Scramblers von BMW Motorrad entsprechend, kommt für
 bestmögliche Beschleunigung und optimalen Anschluss der Gänge eine
 verkürzte Sekundärübersetzung zum Einsatz.
 Hoch und eng am Motorrad verlegte Abgasanlage in typischem
 Scrambler-Stil für markanten Boxer-Sound.
 Dem Anspruch an einen klassischen Scrambler mit urwüchsigem,
 luftgekühltem Motor trägt die hoch verlegte Abgasanlage mit zwei
 übereinander angeordneten Endschalldämpfern aus gestrahltem Edelstahl
 Rechnung. Betont eng schmiegt sie sich an den Body der R nineT Scrambler
 und unterstreicht so das schlanke, drahtige Erscheinungsbild – eine
 Konzeption, wie sie bereits vor mehr als 50 Jahren einen typischen Scrambler
 ausmachte.
 Dem Wunsch nach einem besonders sonoren Boxer-Sound bei gleichzeitiger
 Einhaltung der neuen Geräuschprüfungsvorschrift ECE R41-04 entspricht der
 neue Scrambler durch eine über einen elektrischen Stellmotor sowie
 Öffnungs- und Schließzüge angesteuerte Akustikklappe. Ein größer
 dimensionierter Katalysator sorgt zudem für eine noch effektivere
 Abgasreinigung.
 Im Rahmen des BMW Motorrad Sonderzubehör Programms werden dem
 Kunden auch im Bereich der Abgasanlage verschiedene
 Individualisierungsmöglichkeiten geboten, um den Charakter der neuen
 Heritage BMW ganz nach seinem persönlichen Geschmack zu gestalten.
Das Fahrwerk der BMW R nineT Scrambler
Eigenständiges Rahmenkonzept mit neu definierter
 Fahrwerksgeometrie und vielfältigen Variationsmöglichkeiten.
 Die neue R nineT Scrambler trägt dem Wunsch vieler Motorradfans nach
 technischen und optischen Modifikationen – kurz Customizing genannt – mit
 einem besonderen Rahmenkonzept Rechnung. Daher kommt ein komplett
 neu entwickelter, modular aufgebauter Stahl-Gitterrohrrahmen zum Einsatz.
 Dieser besteht aus drei Komponenten: einem vorderen Hauptrahmen, einem
 hinteren Hauptrahmen mit integriertem Rahmenendteil sowie einem
 Soziusrahmen. Diese drei Rahmenkomponenten sind miteinander verschraubt.
 Wie bereits der Roadster R nineT bietet auch der Scrambler mit dem
 demontierbaren Soziusrahmen große Spielräume, den optischen Auftritt und
 damit den Charakter der dynamischen Boxer BMW ganz nach Gusto zu
 verändern.

 Dem fahraktiven Wesen entsprechend, ist die Fahrwerksgeometrie vor allem
 auf gutes Handling sowie neutrales Kurvenverhalten und damit Fahrspaß auf
 kurvenreichen Landstraßen ausgelegt. Der Radstand beträgt 1 527 Millimeter,
 der Nachlauf 110,6 Millimeter und der Lenkkopfwinkel 61,5 Grad.
 Puristisches Scrambler-Feeling solo oder zu zweit.
 Im Auslieferungszustand erlaubt der neue BMW Scrambler auch Touren zu
 zweit. Die Sitzhöhe für den Fahrer beträgt ca. 820 mm und schafft in
 Verbindung mit einem schmalen Schrittbereich sowohl für den Fahrer als
 auch den Sozius einen angenehmen Sitzkomfort.
 Stehen hingegen ambitionierte Solo-Ausfahrten auf dem Programm, kann der
 verschraubte Soziusrahmen einfach demontiert werden, was für eine
 besonders knackig und leicht wirkende Anmutung des Hecks sorgt. Dies
 betont ganz den Charakter der R nineT Scrambler als kompromisslose, aufs
 absolut Notwendige reduzierte Fahrmaschine.
 Relaxte Sitzposition dank besonderer Ergonomie.
 Neben guten Handlingqualitäten gehört insbesondere eine entspannte
 Sitzposition zu den wesentlichen Eigenschaften eines Scramblers. Dazu
 wurde das Ergonomiedreieck Lenker-Sitzfläche-Fußrasten mit dem Ziel einer
 deutlich aufrechteren Sitzposition neu definiert. Im Vergleich zur R nineT
 wanderte der Lenker über eine neu gestaltete Gabelbrücke mit höher
 platzierten Klemmböcken weiter nach oben sowie zum Fahrer hin, während
 die Polsterung der Sitzfläche leicht reduziert wurde. Gleichzeitig wurden die
 Fahrerfußrasten etwas tiefer und weiter hinten positioniert. Zur
 Individualisierung der neuen R nineT Scrambler bietet das Programm an
 BMW Motorrad Sonderzubehör weitere Sitzbanklösungen an.
 Klassische Radführung über Telegabel vorn und Paralever hinten.
 Dem traditionellen Stil eines Scramblers entsprechend, übernimmt eine
 konventionell aufgebaute Teleskopgabel mit 43 Millimetern
 Standrohrdurchmesser und 125 Millimetern Federweg die Aufgaben der
 Radführung vorne. Wie bei zahlreichen Scrambler-Modellen längst
 vergangener Tage schützen klassische Gummifaltenbälge die offenen
 Gleitbereiche der Standrohre.
 Die Führung des Hinterrads wird in bewährter Weise von der Paralever-
 Einarmschwinge übernommen, wie sie bei den übrigen Boxer-Modellen zum
 Einsatz kommt. Die Aufgaben von Federung und Dämpfung kommen einem
 Zentralfederbein mit weiß lackierter Feder und 140 Millimetern Federweg zu.
 Die Federbasis ist einstellbar und die Zugstufendämpfung stufenlos justierbar.
 Eine im Hinblick auf die weitere Individualisierung interessante Lösung
 kennzeichnet das Gehäuse des Hinterachsantriebs. Dieses verfügt – wie bei
 anderen Boxer-Modellen auch – über drei Aufnahmepunkte, an denen sich
 beispielsweise ein Halter zur seitlichen Anbringung des Kennzeichens nebst
 Beleuchtungseinrichtung anbringen lässt.
 Leichtmetall-Gussräder und grob gezahnte Fußrasten.
 Der neue BMW Scrambler verfügt im Auslieferungszustand über
 Leichtmetall-Gussräder. Dem typischen Auftritt eines Scramblers entspricht
 das große 19-Zoll-Vorderrad, das mit der Dimension 120/70-19 bereift ist.
 Hinten findet es in einem 17-Zöller mit einem Reifen der Größe 170/60-17
 einen stimmigen Partner. Als Sonderausstattung ab Werk kann die neue
 Boxer BMW auch mit einer den klassischen Stil unterstützenden,
 grobstolligen Geländebereifung (Serie: Straßenbereifung) sowie mit filigranen
 Kreuzspeichenrädern geordert werden.
 Den rustikalen, maskulinen Charakter unterstreicht auch die Fußrastenanlage.
 Für festen, sicheren Halt unter allen Bedingungen kommen grob gezahnte
 Stahlfußrasten mit herausnehmbaren Gummieinlagen zum Einsatz.
 Den zeitgemäßen und der hohen gebotenen Fahrdynamik der neuen
 R nineT Scrambler entsprechenden technischen Gegenpol bildet die
 Doppelscheibenbremse. Mit 4-Kolben-Bremssätteln, Stahlflex-
 Bremsleitungen und 320 Millimetern Bremsscheibendurchmesser sorgt sie
 selbst im engagierten Betrieb für hohe und standfeste Verzögerung. Hinten
 übernimmt eine 265 Millimeter durchmessende Einscheibenbremse mit
 2-Kolben-Schwimmsattel die Verzögerungsaufgaben. Wie alle
 BMW Motorräder ist auch der neue Scrambler bereits serienmäßig mit dem
 BMW Motorrad ABS ausgerüstet. Neben dem serienmäßigen ABS ist als
 Sonderausstattung ab Werk auch die Automatische Stabilitätskontrolle ASC
 für gesteigerte Sicherheit beim Beschleunigen verfügbar.
 Spezielles Bordnetz für ergänzenden Spielraum beim Customizing.
 Eine weitreichende Modifizierung der Elektrik gestattet tiefere Eingriffe in die
 Technik des neuen BMW Scramblers, um dessen Charakter nach
 persönlichen Vorstellungen weiter zu formen und sein Profil nochmals zu
 schärfen. Aus diesem Grund sind Parameter und Schnittstellen im Bordnetz
 so gewählt, dass gegebenenfalls auch alternative elektrische Komponenten,
 beispielsweise Scheinwerfer oder Blinkleuchten, verbaut werden können.
 Durch die Trennung von Motor- und Fahrzeugkabelbaum kann das Motorrad
 bei stärkeren Eingriffen mit überschaubarem Aufwand umgebaut werden.
 Diese Voraussetzung ist insbesondere für professionelle Customizer von
 Bedeutung.
BMW R nineT Scrambler – Puristisches Design und Liebe zum Detail.
Ob mit serienmäßigen Leichtmetall-Gussrädern oder optionalen
 Kreuzspeichenrädern ausgerüstet, für das lustvolle Erlebnis zu zweit oder den
 engagierten Soloritt – die R nineT Scrambler tritt souverän und stilsicher auf.
 Ihre Silhouette kennzeichnet lässige Eleganz, und die klassischen
 Proportionen werden maßgeblich durch den Boxer-Motor, einen kompakten
 Stahlblechtank und das schlanke, filigran wirkende Heck bestimmt.
 Ein wichtiges Designziel bestand darin, die Karosserieumfänge zugunsten
 eines puristischen Auftritts auf einem reduzierten Niveau zu halten. Durch die
 Beschränkung auf die wesentlichen Gestaltungselemente eines Motorrads
 bringt auch der neue BMW Scrambler seinen Charakter mit wenigen, jedoch
 sorgsam gestalteten Komponenten absolut gekonnt zum Ausdruck. Dabei
 prägt der Mix aus klassischen und modernen Stilelementen des
 Motorradbaus, kombiniert mit hochwertigen Oberflächen, die neue
 R nineT Scrambler aus allen Perspektiven.
 Schlanke, drahtige Frontpartie.
 Als zentrales Merkmal der Frontsilhouette verleiht der klassische
 Rundscheinwerfer der R nineT Scrambler einen Ausdruck von Erfahrung,
 Souveränität und Gelassenheit. Die schlanke Grundproportion wird dabei von
 der klassischen Optik des Boxer-Motors bestimmt und durch das schmale
 19-Zoll-Vorderrad verstärkt. Ganz wie die Scrambler-Vertreter der 1950er- bis
 1970er-Jahre kann der Scheinwerfer auch mit einem Schutzgitter (nicht
 straßenzulassungsfähig) versehen werden.
 Stimmig in die schlanke Frontpartie integriert sich die Instrumentenkombination
 mit klassischem, als Rundinstrument ausgelegtem Tachometer mit analoger
 Anzeige und integrierten Kontrollleuchten. In einem wertigen Metallgehäuse
 untergebracht, folgt der Tacho in seiner Schlichtheit ganz den klassischen
 Prinzipien bei der Entwicklung des BMW Scramblers. Er lässt sich im Rahmen
 des BMW Motorrad Sonderzubehörs mit einem klassischen Drehzahlmesser
 mit analoger Anzeige ergänzen.
 Darüber hinaus besitzt die R nineT Scrambler serienmäßig ein zweireihiges
 LCD-Display, das die wichtigsten Informationen wie Uhrzeit oder gefahrene
 Tageskilometer anzeigt.

 Lackierter Tank im Dialog mit Aluminium natur.
 Blickfänge für sich stellen der lackierte, 17 Liter fassende Stahlblechtank
 sowie die rechts über der Luftansaugführung angebrachte, aus feinem
 Aluminiumblech gefertigte Blende mit geprägtem R nineT Schriftzug dar. Als
 starker technischer Kontrast zur lackierten Tankoberfläche ist die
 Luftansaugblende natur eloxiert und sorgt mit ihrer sehr fein gebürsteten,
 technischen Oberfläche für einen wahren Blickfang in diesem Bereich.
 Im Rahmen der Sonderausstattung ab Werk beziehungsweise des
 Sonderzubehörs kann die R nineT Scrambler auch mit einem Aluminiumtank
 – entweder mit sichtbaren oder verschliffenen Schweißmittelnähten –
 individualisiert werden.
 Stimmige und gekonnt kreierte Klassiker-Details.
 Hochwertige Verarbeitung strahlt die neue Boxer BMW in vielen kleinen
 Details aus. So handelt es sich bei den Gabelbrücken mit konisch zulaufenden
 Schraubdomen sowie der konisch geformten Aufnahme für den
 Lenkungsdämpfer um edle Aluminium-Schmiedeteile mit
 glasperlengestrahlter und anschließend natur eloxierter Oberfläche. Die
 ebenfalls aus Aluminium gefertigte Klemmung für den konifizierten
 Aluminiumrohrlenker trägt den einprägten BMW Motorrad Schriftzug, und
 vorgehaltene Bohrungen am Lenkkopf erlauben das Anbringen des an
 historische BMW Motorräder angelehnten, aufgenieteten Typenschilds
 (Sonderzubehör), wie es auch den Roadster R nineT ziert.
 Historische Vorbilder aus mehr als neun Jahrzehnten BMW Motorrad zitiert
 auch der Rundscheinwerfer mit Stahlblechgehäuse und zentral auf der
 Glühlampenabdeckung angebrachtem BMW Emblem. Korrespondierend
 dazu ist die R nineT Scrambler mit weißen Blinkleuchten und einem LEDRücklicht
 ausgestattet. Im Rahmen der Sonderausstattung ab Werk
 beziehungsweise des Sonderzubehörs lässt sich der Scrambler auch mit
 LED-Blinkleuchten ausstatten.
 Ein weiteres interessantes Detail stellt der Vorderradkotflügel dar. Dieser ist
 über einen Gabelstabilisator mit den Tauchrohren verschraubt und betont
 gekonnt den Einsatz klassischer Elemente des Motorradbaus.
 Edle Verarbeitung sowie der Einsatz hochwertiger Materialien kennzeichnen
 die taillierte, in patinierter Lederoptik gestaltete und abgesteppte
 Zweipersonen-Sitzbank im Farbton Sattelbraun. Im Rahmen des
 Sonderzubehörs steht hier alternativ eine Einpersonen-Sitzbank mit
 Scrambler-typischem Heckabschluss zur Verfügung, welcher den
 dynamischen und gleichzeitig maskulinen Touch des BMW Scramblers noch
 verstärkt.
 Klassisch-puristisches Farbkonzept.
 Die neue BMW R nineT Scrambler ist in der Farbe Monolith metallic matt
 lackiert, die sich auf dem Tank sowie beim Scheinwerfergehäuse
 wiederfindet.
 Der klassisch-puristische Charakter der R nineT Scrambler wird von schwarz
 beschichteten Komponenten wie Rahmen, Schwinge, Rädern,
 Gabeltauchrohren und Motorgehäuse unterstützt. Für spannende Kontraste
 und eine technische Anmutung sorgen zahlreiche Aluminium-Oberflächen
 unterschiedlicher Struktur.
 Der vordere Kotflügel sowie gegebenenfalls der Heckabschluss bei Montage
 der Einzelsitzbank sind in Schwarz seidenmatt lackiert und unterstreichen so
 den klassischen Auftritt.
Das Sonderausstattung-Zubehörprogramm der BMW R nineT Srambler
Stimmig in das Gesamtkonzept der R nineT Scrambler fügt sich ein individuell
 abgestimmtes Angebot an BMW Motorrad Sonderausstattungen,
 Sonderzubehör und Fahrerausstattungen ein.
 Sonderausstattungen werden direkt ab Werk geliefert und sind in den
 Fertigungsablauf integriert. Sonderzubehör montiert der BMW Motorrad
 Händler oder der Kunde selbst. Damit kann das Fahrzeug auch nachträglich
 ausgerüstet werden.
 Sonderausstattung.
 • Kreuzspeichenräder (Serienfahrwerk).
 • Geländebereifung.
 • Automatische Stabilitätskontrolle ASC.
 • Heizgriffe.
 • LED-Blinker.
 • Aluminiumtank handgebürstet mit verschliffener / sichtbarer Schweißnaht.
 • Krümmer verchromt.
 • Sitzbank hoch.
 • Diebstahlwarnanlage.
 Sonderzubehör.
 • Einmannsitzbank Scrambler mit Heckabschluss.
 • Drehzahlmesser.
 • Schutzgitter für Scheinwerfer (nicht zulassungsfähig).
 • Unterfahrschutz.
 • Startnummerntafel links / rechts.
 • Windschild Scrambler.
 Passend von R nineT:
 • Tankrucksack und Hecktasche mit Anbindung.
 • Aluminiumtank handgebürstet mit verschliffener / sichtbarer Schweißnaht.
 • Kneepads für Tankseitenflächen.
 • Komfortsoziussitzbank mit Halteriemen.
 • Sitzbank R nineT (nur in Verbindung mit Soziussitzbank R nineT oder Komfortsoziussitzbank mit Halteriemen).
 • Sportschalldämpfer Akrapovič (hoch oder tief montierbar).
 • Abdeckung für Hauptrahmenverschraubung links / rechts.
 • Lenkerendstücke aus Aluminium.
 • Zylinderkopfhauben Chrom, Silber und Schwarz. Fahrerausstattung.
 • Helm Legend.
 • Jacke BlackLeather.
 • Hose FivePocket.
 • BMW Motorrad Style Vintage Kollektion.




